Erlebnis

Der Luxus unserer Zeit ist Zeit

Warum also nicht einmal eine Auszeit nehmen? Ein paar entspannte Stunden mit Familie, Freunden, Kollegen oder ganz für sich allein? 
Eine Open Air Matinee? Fantastische Wasserspiele im Schloss, Joggen im kaiserlichen Park, einen Blick über die Landschaft aus 2000 m Höhe 
oder einfach auf der (Alm-) Wiese liegen und „die Seele baumeln lassen“?

Hier finden Sie – saisonal abgestimmt - unsere ganz persönlichen Tipps für Ziele. Selbstverständlich können Sie Sie selbst ein Ziel oder ein Ereignis aussuchen, zu dem Sie komfortabel gefahren werden wollen. Teilen Sie uns Ihre Wunschziele mit, Sie bekommen von uns 
ein nach Ihren Wünschen maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot. 
Gerne begleiten wir Sie auch stilvoll an Ihrem schönsten Tag oder zu anderen festlichen Ereignissen. 

Schreiben Sie uns. Sie erreichen uns mit Hilfe des Kontaktformulars oder direkt über info@aristocars.at,
zwischen 07.00 h und 18.00 h gerne auch telephonisch unter: +43 660 6765081


DER AKTUELLE TOP TIPP :

IN DEN URLAUB MIT ARISTOCARS

WEIL MAN SO ANKOMMT, 

WIE MAN GEFAHREN WIRD!

Irgendwann wird es wieder so weit und wir wollen vorbereitet sein:  Man kann einfach nicht mehr alleine zu Hause sitzen bleiben, man will nach draußen, seine FreundInnen treffen, das Leben spüren und Spaß haben. Einen Tag, ein Wochenende, eine Woche – die Welt ist voller wunderbarer Angebote. Und wir stehen bereit, Euch dorthin zu fahren, wo es am schönsten ist. Ganz exklusiv, maximal 7 FreundInnen, denn der Fahrer muss auch mit!

Kein Gepäck-Schleppen, kein Laufen, kein Herumstehen und Warten – wir holen Euch ab und bringen Euch genau dorthin, wo Ihr hin wollt. 


 Wir schicken ein unverbindliches Angebot:  info@aristocars.at



Wien Sightseeing-Tour: 
GESCHICHTE UND GESCHICHTEN

Sie sind auf Besuch in Wien und kennen die Stadt noch nicht? Sie leben schon lange in Wien und kennen die Stadt immer noch nicht?

Dann gönnen Sie doch einmal sich und Ihrer Familie, ihren Freunden, Kollegen oder Gästen aus dem Ausland etwas ganz Besonderes: Wien, nur für Sie! Denn wir sind ganz flexibel: Sie verabreden am Anfang mit unserem Guide, was Sie sehen wollen, was Sie besonders interessiert. Bekanntes und Unbekanntes dieser Stadt voller Geschichte und Geschichten bei klassischer oder Wien-typischer Musik, 
Falko oder was immer Ihnen gefällt.  




STIFT MELK/STIFT GÖTTWEIG UND WACHAU

Seit über 1000 Jahren ist Melk ein ganz besonderer Ort, schon 1089 leben Benediktinermönche in Melk. Zu dieser Zeit war das Kloster noch eine bescheidene Burg.Der heutige (Barock-) Bau wurde in den Jahren 1702–1746 errichtet. Eines der schönsten und größten einheitlichen Barockensembles Europas. Die UNESCO hat es zum Kulturerbe erklärt, also zu einem wichtigen Teil der Menschheitsgeschichte.
 
Die Führung durch die Anlage dauert ca. 1 Stunde.

Wir empfehlen: Nehmen Sie sich die Zeit, diesen Ort nicht nur zu betrachten, die Kunstschätze zu besichtigen, sondern vor allem die Atmosphäre zu spüren. Innen, aber auch in der wunderschönen Landschaft rundherum. Ein Spaziergang durch die kleine Stadt Melk bringt Sie dann wieder zurück in unser Leben. Vor allem, wenn Sie eines der Gasthäuser oder Cafes besuchen und sich regionale Spezialitäten gönnen.

Zotter: DAS SCHOKOLADENPARADIES

Es geht um Bio Schokolade, die zunächst eher skeptisch betrachtet wurde. 

Inzwischen aber ist sie ein internationaler Erfolg. Ein Mann und seine Idee. Vielleicht auch sein Eigensinn, sein Glaube daran, dass man Gutes und Gutes verknüpfen kann: Biologische Zutaten und maximalen Genuss. Auf der spannenden Verkostungstour durch das Schoko-Laden-Theater erleben Sie live mit, wie diese Schokolade entsteht. Sie sehen durch die gläserne Architektur in die Produktion und können gleichzeitig an Naschstationen austesten, wie sich die Kakaobohne zu Schokolade verwandelt. Und erleben Sie, was Konsequenz heißt: die Familie Zotter steht schon längst für weit mehr als nur Bio-Schokolade, sondern auch für gesunde Nahrung, nachhaltige Landwirtschaft, Verantwortung eben.

Ein Blick in die Zukunft des Genusses.




Wien bei Nacht: DIE MAGIE DER LICHTER


Die Weltstadt Wien verändert sich, wenn die Welt dunkel wird und statt der Sonne „Millionen Lichter“ in verschiedenen Farben leuchten. Sie lassen die großen Gebäude in „neuem Licht“ erstrahlen. Die verborgenen und stillen Gassen der am Tag so geschäftigen Weltstadt dagegen erinnern dann ganz besonders an die Romantik einer lang vergangenen Zeit. Lassen Sie sich verzaubern von dieser einmaligen Atmosphäre, diese Stadt schläft nicht, sie träumt. Lehnen Sie sich bequem zurück, träumen Sie mit und genießen die Stadt, ihre Geschichte und Geschichten und die Musik, die wir gerne nach Ihren Wünschen zusammenstellen.





 Salzburg:  BESUCH BEI WOLFGANG A. MOZART


Als ob Salzburg nur Mozart zu bieten hätte! Natürlich findet man überall Erinnerungen an diesen übergroßen Sohn der Stadt. Aber noch vieles mehr:

Zu allererst die Festung Hohensalzburg. Sie ist, erbaut im 11. Jh, eine der größten mittelalterlichen Burganlagen in Europa und ein Wahrzeichen der Stadt, dann das Geburtshaus Mozarts, Schloss Mirabell mit seinem Garten, Schloss Hellbronn mit den berühmten Wasserspielen und so vieles mehr – nicht zu vergessen das Museum der Moderne auf dem Mönchsberg, das mittlerweile Maßstäbe gesetzt hat in der Präsentation von Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert.


Unbedingt besuchen sollte man neben den Baudenkmälern aber auch die wirklich bezaubernde Altstadt mit so vielen kleinen Geschäften und ihren mitunter einmaligen Angeboten.




Kittenberger: TRAUMHAFTE ERLEBNISGÄRTEN


Zwischen Weinbergen haben Reinhard Kittenberger, seine Familie und sein Team mit meisterlicher Leidenschaft ein blühendes Ziel geschaffen. 40 (!) Themengärten warten auf Sie. Natur, wohin man schaut. Natur, wie sie die unterschiedlichen Geschmäcker der Menschen gestaltet. Sie werden Anregungen für den eigenen Garten finden, aber die ganze Umgebung, die Luft, die Düfte, die Farben sind eine einzige Inspiration, die weit über die Gestaltung eines Gartens hinausgehen. Der optimale Ort, um die Seele „baumeln“ zu lassen!


Pause macht man überall, aber wenn man Appetit hat, am besten im Gartenrestaurant „Glashaus“ mit frisch Gegrilltem aus der Schauküche, sowie saisonalen Tagesgerichten. Dazu sitzt man auf der Sonnenterrasse am Wasserfall, genießt die Ruhe und den Blick auf die Gärten.





Budapest: VERTRAUT UND FREMD ZUGLEICH


Die „Schwesterstadt“ Wiens, jedenfalls ist die Ähnlichkeit nicht zu übersehen. Was kein Wunder ist, denn viele Baumeister haben da und dort gebaut. Schon Römer und Kelten haben den Ort besiedelt, die Völkerwanderung ist darüber hinweg gezogen. Mongolen und Osmanen haben die Stadt zerstört, den Habsburgern gelang die Befreiung. Aber auch sie waren für die Ungarn nur ungeliebte Besatzer.


1949 wurde schließlich die heutige Volksrepublik Ungarn ausgerufen. Nach Jahrhunderten hatte Ungarn endlich Eigenständigkeit erlangt. Die Zeitzeichen vor allem der deutsch/habsburgischen Besatzungszeit sind noch überall zu finden. Trotz aller Ähnlichkeit zu Wien hat Budapest dank des starken, nationalen Charakters der Ungarn die eigene Typik aber niemals verloren. 


Es lohnt sich, das zu erleben.


SO MACHT VERREISEN SPASS!


Was war das früher immer für eine Plage! 

Schleppen, heben, drücken, schieben, quetschen, Hilflosigkeit, Ohnmacht, Wut – kein guter Anfang des Urlaubs und auch kein gutes Ende. Tolle Autos, aber keinen Kofferraum.


Das muss doch nicht sein: Wer in unseren Minibus einsteigt, wird sich sofort wohlfühlen. Auch, weil er gerade das ganze Gepäck problemlos und ohne sich zu bücken, und vor allem: ohne sich aufzuregen in den Gepäckraum stellen konnte.



Prag: Die GOLDENE Stadt


Prag wurde um 1230 zu einer „königlichen Stadt“ des Heiligen Römischen Reiches bis in die Habsburger Zeit. Im 14. Jahrhundert unter der Regentschaft Karls IV. wurde Prag zu einem politisch-kulturellen Zentrum in Europa.


Mit der Karls-Universität wurde in Prag 1348 die erste Universität in Mitteleuropa gegründet. Auch das Konservatorium und die Technische Universität gehören zu den ältesten ihrer Art in Europa. Die „Goldene Stadt“ zeigt heute ein geschlossenes, von Gotik und Barock geprägtes Stadtbild. Berühmte Sehenswürdigkeiten sind die Prager Burg, die Karlsbrücke, die mittelalterliche Rathausuhr, der jüdische Friedhof oder die älteste aktive Synagoge der Welt. 


5 Millionen Besucher pro Jahr – und Sie haben die Stadt noch nie besucht?



Der   Schlosshof:  EIN SCHLOSS FÜR ALLE



Das Schloss wurde um 1620 erbaut. Prinz von Eugen zu Savoyen erwarb es 1725 und baute es zu einem repräsentativen Landsitz aus. 1755 kam das Schloss in den Besitz von Kaiserin Maria Theresia. Von 1773 bis 1775 erfolgte ein Um- und Ausbau zum heutigen Erscheinungsbild. In den letzten Jahren wurde das „Barock-Juwel“ liebevoll für Besucher renoviert.


Heute ist das Schloss mit einem der prächtigsten Barockgärten Europas, seinen wechselnden Ausstellungen und Märkten, dem Streichelzoo, den Wasserspielen, der Gelegenheit zum Ponyreiten und so vieles mehr, der ideale Ausflugsort für Menschen, die mit ihrer Familie, mit Freunden oder Gästen einen unbeschwert - heiteren Tag in einer wunderschönen und geschichtsträchtigen Umgebung erleben möchten. Es ist für alle Geschmäcker genug da, nicht zuletzt in dem Schloss-Restaurant mit vielen Spezialitäten aus der Region.





Bratislava: 

KRÖNUNGSSTADT DER k.u.k. MONARCHIE


Erleben Sie einen entspannten Tagesausflug in die Geschichte der alten Krönungsstadt des ungarischen Königreiches und in eine  moderne Erfolgsgeschichte: Selbst Maria Theresia wurde in Bratislava gekrönt. Ende 1989 war Bratislava das Zentrum der Samtenen Revolution, die zum Sturz der kommunistischen Diktatur führte. Seit dem 1. Januar 1993 ist Bratislava Hauptstadt der unabhängigen Slowakei. Seither erfährt die Stadt einen so nicht für möglich gehaltenen wirtschaftlichen Aufschwung. Nehmen Sie Platz in einem Kaffee am Hauptplatz, genießen Sie die zauberhafte Umgebung, vor allem aber den hervorragenden Kaffee und die berühmte böhmische Küche, 

besonders die leckeren Kuchen! 






Hallstatt: EINE REISE IN DIE VERGANGENHEIT


Nach Funden in einem ausgedehnten Gräberfeld oberhalb der kleinen Gemeinde Hallstatt, nahe Salzburg, wird ein Zeitabschnitt der älteren Eisenzeit (800 bis 450 v. Chr.) als „Hallstattzeit“ bezeichnet. Die reichen Salzvorkommen haben seit Jahrtausenden für regen Handel und zu Reichtum geführt, älteste Funde datieren etwa 5000 v. Chr. Hallstatt gehört zum UNESCO-Welterbe.


Das internationale Interesse ist riesengroß: Den Ort, der ca. 754 Einwohner hat, besuchen jährlich rund 900.000 Touristen aus aller Welt. Hallstatt liegt zudem in einer der schönsten Natur-Regionen der Welt: Dem Hallstein-Dachstein-Salzkammergut, ebenfalls ausgezeichnet als Welterbe. 





Swarovski: 

KRISTALLE ÜBER UND UNTER DER ERDE


In alten Märchen findet man die größten Schätze immer unter der Erde. Genau wie hier: Einmalig, unglaublich, fantastisch, mega, traumhaft . . . es fehlen einem die richtigen Worte, um die Swarovski Kristallwelten zu beschreiben. 1995 vom Aktionskünstler Andre Heller erdacht und umgesetzt, sind sie mittlerweile eine international bekannte, einmalige Institution geworden.

Immer wieder kommen zu den von bisher 17 bekannten Künstlern gestalteten  weitere „Wunderkammern“ dazu, die letzte 2019: Chandelier of Grief. Versäumen Sie nicht, diese unvergessliche, einmalige, glitzernde Traumwelt zu besuchen! Das „ Kristallwelt“ Restaurant lädt dazu ein, sich zwischendurch zu stärken. Wenn gewünscht, wird auch eine Rundfahrt durch die Stadt Innsbruck mit einem Blick auf das berühmte „Goldene Dachl“ organisiert. 




  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button




Rund um Wien: 

RUHE UND ABENTEUER IM SCHLÖSSERREICH


Die 5 "Juwele" des Marchfelds heißen Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth. Genießen Sie die  Kombination aus Eleganz und prachtvoller Natur.


"Auf die Schätze, fertig, los" heißt das Motto unserer Rundreise, gleichgültig, ob es um eine mittelalterliche Stadtbefestigung, dem heutigen Zentrum des Nationalparks, einem Jagdschloss mit Weltgeschichte oder einem Ausflugsparadies geht - jedes Schloss hat seine besondere Geschichte und seine Bedeutung im Leben der umgebenden Gemeinden bis heute und weit darüber hinaus.







Wienerwald Route:

VON MAYERLING BIS BADEN/WIEN



Die grüne Lunge im Süden von Wien: Pure Natur und gleichzeitig grosse Geschichte.

Mit denkwürdigen Ereignissen und großen Tragödien: Stift Heiligenkreuz, Schloß Mayerling, Burg Lichtenstein, das Helenental und schließlich die kaiserliche Ferienresidenz Baden bei Wien. Unter dem Kaiser ein europäisches Zentrum von Kunst und Kultur, dessen Angebot sich auch heute noch sehen lassen kann!


Nicht nur „Kaisers“, auch Beethoven kurte gern und immer wieder in Baden/Wien. Die Stadt ehrt ihn mit einem einzigartigen Museum im Beethovenhaus. Ein Hörerlebnis und die Möglichkeit einer eingehenden Betrachtung der Neunten Symphonie sowie der Darstellung des Lebens des Genies in der Stadt Baden und ihrer Umgebung.





So heiratet man heute!


Sie feiern Ihren schönsten Tag –

in einer wunderschönen Location, mit vielen Freunden und guter Laune.

 

Wir haben das richtige Auto dafür. 

Festlich geschmückt, selbstverständlich.


Für 7 Personen und einem strahlenden Fahrer:

Schließlich fährt man nicht jeden Tag so sympathische Menschen ins Glück!

Wenn Sie ganz unter sich bleiben wollen, empfehlen wir die MB E-Klasse Limousine .


Share by: